Für digitale, hybride und analoge Events benötigen die Veranstalter Funktionen wie Anmeldung, Ticketing, die Abbildung des Programms und Möglichkeiten zum Netzwerken sowie interaktive Elemente. Diese…
Top oder flop: Um objektiv zu messen, inwiefern eine Online-Veranstaltung die definierten Ziele erreichen konnte, schaust Du die Event-Kennzahlen, auch Key Performance Indikatoren (kurz: KPIs)…
Für Veranstaltungsinhalte gelten im Grunde genommen dieselben SEO-Regeln wie für Newsseiten, Publishing-Websites, Webshops, Produktseiten, Landingpages etc. Daher steigt dieser Beitrag direkt mit einigen SEO-Basics ins…
Die analogen Visitenkartenhalter auf dem Schreibtisch dürften langsam aber sicher verschwinden. Mit der Digitalisierung verändern sich auch die Business-Kommunikation und der Austausch untereinander. Dabei hilft…
Für Veranstaltungen, egal ob digital, hybrid oder vor Ort, benötigen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein System für die Anmeldung und das Ticketing. Mittlerweile gibt es…
Digitale Workshops oder virtuelle Schulungen sind heutzutage für viele Arbeitsbereiche sehr relevant. Egal, welche Branche – effektive Online-Schulungen sollten drei Bereiche abdecken: Anmeldung, Erfassung aktiver…
Mal eben aus dem Fenster oder aufs Smartphone geschaut, ganz kurz einen Kaffee oder Wasser nachgeschenkt – das Ablenkungspotenzial ist ein wenig höher, wenn man…
Ein virtueller Showroom ist einerseits die Erweiterung eines physischen Raumes. Er kann aber auch alleine für sich stehen, ohne dass es einen analogen Raum gibt.…
Veranstalterinnen und Veranstalter sollten virtuelle Events in drei Schritten konzipieren. Das sind im Wesentlichen Planung, Durchführung und Evaluation. Dabei gibt es einiges zu bedenken. Für…
Seitdem virtuelle Veranstaltungen immer öfter gefragt sind, müssen sich Veranstalterinnen und Veranstalter Gedanken darüber machen, wo man digitale oder hybride Events am besten durchführt. Auch…