Für Veranstaltungen, egal ob digital, hybrid oder vor Ort, benötigen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein System für die Anmeldung und das Ticketing. Mittlerweile gibt es…
Der Begriff „Teleteaching“ klingt veraltet, ist aber aktueller denn je. Digitale und hybride Vorlesungen, Seminare oder Gastvorträge sind heute sehr relevant, auch wenn die Präsenzlehre…
Digitale Angebote sind in der Medienbranche in Deutschland jetzt nicht mehr nur im Aufwind, sie treiben das Industriewachstum voran. An digitalen Erlösmodellen führt kein Weg…
Nach den Pandemiejahren wird es keine Rückkehr zu alten Gewohnheiten geben. So bleiben digitale Angebote im Aufwind, und sie sind für Unternehmen wichtig, um die…
Seitdem virtuelle Veranstaltungen immer öfter gefragt sind, müssen sich Veranstalterinnen und Veranstalter Gedanken darüber machen, wo man digitale oder hybride Events am besten durchführt. Auch…
Hybride Veranstaltungen sind zukünftig immer häufiger gefragt. Warum das so ist und auf was man bei Organisation und Durchführung von hybriden Events achten muss, beschreibt…
Die LiveCom-Branche, also die Veranstaltungsbranche, verändert sich und muss sich strategisch neu erfinden. R.I.F.E.L. e.V. – das Research Institute for Exhibition and Live-Communication – veröffentlichte…
Für Berlin gab es bereits seit 2021 eine Förderung zur Ausrichtung hybrider Events, die Initiative Kongressfonds Berlin. Die Stadt Wien stellt jetzt auch eine Fördersumme…
Talque ist eine interaktive Event-Plattform. Hier kannst Du jede Art von Veranstaltung digital, hybrid oder vor Ort umsetzen. Contentflow und Talque kooperieren miteinander. Hier zeigen…
Mit bis zu 60 Euro pro Teilnehmer fördert der "Kongressfonds Berlin" Veranstaltungen, die sich an ein Fachpublikum richten und mindestens 50 Teilnehmende haben. Eine Förderung…