Unterstützer der hybriden oder digitalen Form von Mitgliederversammlungen können sich freuen. Eine Gesetzesanpassung erlaubt jetzt diese Art der Versammlungen. Wir fassen zusammen, was Du dazu…
Für digitale, hybride und analoge Events benötigen die Veranstalter Funktionen wie Anmeldung, Ticketing, die Abbildung des Programms und Möglichkeiten zum Netzwerken sowie interaktive Elemente. Diese…
Top oder flop: Um objektiv zu messen, inwiefern eine Online-Veranstaltung die definierten Ziele erreichen konnte, schaust Du die Event-Kennzahlen, auch Key Performance Indikatoren (kurz: KPIs)…
Der Begriff „Teleteaching“ klingt veraltet, ist aber aktueller denn je. Digitale und hybride Vorlesungen, Seminare oder Gastvorträge sind heute sehr relevant, auch wenn die Präsenzlehre…
Digitale Workshops oder virtuelle Schulungen sind heutzutage für viele Arbeitsbereiche sehr relevant. Egal, welche Branche – effektive Online-Schulungen sollten drei Bereiche abdecken: Anmeldung, Erfassung aktiver…
Mal eben aus dem Fenster oder aufs Smartphone geschaut, ganz kurz einen Kaffee oder Wasser nachgeschenkt – das Ablenkungspotenzial ist ein wenig höher, wenn man…
Veranstalterinnen und Veranstalter sollten virtuelle Events in drei Schritten konzipieren. Das sind im Wesentlichen Planung, Durchführung und Evaluation. Dabei gibt es einiges zu bedenken. Für…
Kunden, Kooperationspartner sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen sich transparente und authentische Unternehmenskulturen. Dabei spielt Vertrauen eine bedeutende Rolle. Doch wie schafft man das? Verschiedenste Livestream-Formate…
Es gibt zahlreiche Gründe, warum Eventveranstalterinnen und Veranstalter heute immer häufiger online Einladungen versenden, anstatt sie zu drucken und analog zu versenden. Für eine Online-Veranstaltung…
Derzeit gibt es ständig neue gesetzliche Anpassungen, die digitale Betriebsversammlungen, Betriebsratssitzungen oder Mitgliederversammlungen betreffen. Da fällt es manchmal schwer, den Regelungen zu folgen. Nicht zuletzt,…