Livestreams gibt es viele – aber diese hier sind etwas Besonderes.
1. Leben im Livestream – 31 Tage lang
Dem Amerikaner Ludwig Ahgren sahen Millionen Menschen 31 Tage am Stück zu, und das nicht nur beim spielen. Der Grund dafür war ein Übertragungsmarathon bei Twich, ein sogenannter „Subathon“. Das Ziel davon ist es, möglichst viele Abos (Subs) zu bekommen.
Ludwig Ahgren hat den Stream so konzipiert, dass der eigentlich auf 48 Stunden ausgelegt ist, er sich aber durch die Community immer wieder verlängert. Bei jedem neuen Abo kommen zehn Sekunden auf die verbleibende Streamingzeit drauf. So wurden aus den 48 Stunden 31 Tage, die Zuschauer waren die ganze Zeit dabei sahen ihm beim spielen und im Alltag zu. Aus den 31.000 Abos wurden nach dem Stream 250.000.
2. Ein Kraftwerk wird im Livestream gesprengt
Es war die größte Sprengung in Deutschland in diesem Jahr. Die Hagedorn Unternehmensgruppe sprengte ein Kesselhaus, den Kühlturm, den Wäscher der Rauchgasentschwefelungsanlage und einen 250 Meter hohen Schornstein des ehemaligen Steinkohlekraftwerks Lünen. Damit sich vor Ort keine Menschenansammlungen bilden, die die Sprengung verfolgen möchten, wurde die Sprengungen in einem Event-Livestream gezeigt. Das Gebiet war weiträumig abgesperrt, die Nachbarschaft evakuiert worden. Tausende verfolgten die Sprengung auf dem Bildschirm. Zu sehen gab es spannende Drohnenaufnahmen, und auch viel Wissenswertes. Denn Comedian Matze Knop führte durch das Programm, er sprach mit Experten, welche die Sprengung erklärten und interviewte Gäste.
3. Hier dreht sich ein Döner-Spieß
Es war ein kanadischer Dönerladen der 2017 unter dem Titel der „Donair Cam“ begann, den sich drehenden Spieß live bei YouTube zu streamen. Der Stream ist mittlerweile beendet, damals gab es viel Medienecho und viele Zuschauer, die dabei zusahen, wie das Fleisch vor sich hin brutzelte.
4. Mit dem Truck durch die USA
„BigRigSteve“ ist mit seinem Truck kreuz und quer durch die USA unterwegs. Immer dabei ist der Livestream – vorausgesetzt, das Netz lässt es zu. Auf seiner Seite sieht man immer, welche Route er grade fährt und findet die wichtigsten Rahmendaten. Rund 50.000 Abonnenten folgen den Videos bei YouTube. Dort gibt es mittlerweile ein ganzes Archiv seiner Fahrten, sortiert nach Bundesstaaten. Auf jeden Fall eine Möglichkeit, die USA aus einer ganz anderen Perspektive kennenzulernen.
5. Tiere im Livestream
Hier geht es nicht um einen Livestream, sondern um eine ganze Kategorie: es geht um Livestreams, die Tiere zeigen. Fledermäuse, Leoparden, Falken oder Nacktmulle – das sind nur einige der Tiere, die man in den Livestreams beobachten kann. Explore.org ist eine Seite, die solche Tier-Livestreams aus den USA bündelt. Dahinter steht die Annenberg-Stiftung, die die rund 167 Kameras aus Zoos, Reservaten und Aufzuchtstationen zusammengestellt hat.
Auch in Deutschland gibt es einige Zoos mit Livestreams, dazu kommen Angebote wie Storchennnester, Nationalparks oder Bienenstöcke – alle lassen sich im Livestream beobachten.
6. Ein Smart Home im Livestream steuern
Für viele dürfte das ein Albtraum sein: das eigene Smarthome wird von Fremden gesteuert. Der Texaner Paul Mathis möchte genau das. Auf seiner Seite können Nutzer seit 1997 Lampen an und aus schalten und das Ergebnis im Livestream sehen. Die Website dieses Projektes sieht auch noch so, wie aus den 90ern. Doch immerhin kommen täglich rund 10.000 Menschen hierher, um die Lampen im zu steuern. Dafür klickt man auf die entsprechenden Schalter und schaut im Livestream zu, was passiert.
7. Die älteste Glühbirne der Welt im Livestream
Dieser Livestream ist auf den ersten Blick nicht besonders spektakulär: Er zeigt eine brennende Glühbirne. Wenn man aber weiß, dass diese Glühbirne seit 120 Jahren ununterbrochen brennt, sieht das schon anders aus. Die Lampe befindet sich in einem Feuerwehrhaus im US-Bundesstaat Kalifornien. Dort hängt sie seit 1901. Und auch wenn sie nicht mehr mit den ursprünglichen 60 Watt leuchtet, sondern nur noch mit etwa 4 Watt, gilt sie als die langlebigste Glühbirne der Welt. Und sie hat eine eigene Kamera, die die Glühbirne rund um die Uhr filmt. Die Glühbirne wird oft als Beispiel herangezogen, wenn es darum geht zu zeigen, das bei den modernen Glühbirnen der geplante Verschleiß schon bei der Herstellung eingerechnet wird.
8. Das ewige Stopp-Schild
Und dann gibt es da noch diesen einen Livestream bei Twitch, der ein Stopp-Schild in Salem im US-Bundesstaat Massachusetts zeigt. Man sieht es an einer Kreuzung stehen. Viele Autofahrer halten sich nicht an das Schild, sondern fahren weiter. Deshalb gibt es jetzt die Kamera, um die Autos zu beobachten. Und das Machen tausende Nutzer – 250.000 Follower hat der Kanal. Mittlerweile wird eine Statistik über die Autofarben, die das Schild überfahren, geführt.