Häufig kommt beim Streaming ein Encoder zum Einsatz. Hier erklären wir, wie man einen Encoder so einstellt, das er optimal mit der Contentflow Livestreaming-Software funktioniert.…
Mit der Contentflow Livestreaming-Software lassen sich auch Zoom-Meetings livestreamen, also über einen Videoplayer in Webseiten einbinden und zu Social-Media-Channels streamen. Wie genau das funktioniert, erklären…
Jeder Livestream beginnt mit dem Anlegen einer Streamquelle. In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du in wenigen Schritten eine Streamquelle in der Contentflow Livestreaming-Plattform…
Mit Contentflow lassen sich sehr komfortabel Mediendateien (Video- und Bild-Dateien) verwalten. Welche Funktionen hier genau enthalten sind und wie die Medienverwaltung funktioniert, erklären wir in…
Hier erklären wir, wie sich innerhalb der Contentflow Livestreaming-Plattform die Kommentarfunktion und der moderierte Chat nutzen lässt. 1. Kommentare oder moderierten Chat aktivieren Die Funktionen…
In diesem Ratgeber zeigen wir, worauf Sie bei der Auswahl einer geeigneten Live-Streaming-Software achten müssen, welche Unterschiede es gibt, und wir zeigen, wie Sie die…
Contentflow stellt zu jedem Livestream Statistiken zur Verfügung. Hier zeigen wir Dir, wo Du diese findest. 1. Statistiken aufrufen Innerhalb von Contentflow werden die Statistiken…
In diesem Beitrag zeigen wir Dir, wie Du Deinen Contentflow-Account optimal einrichtest. Das dauert nicht lange und macht Dir die Arbeit mit der Contentflow Livestreaming-Plattform…
Livestreams von Contentflow lassen sich problemlos in der Event-Plattform Expo-IP einbinden. Wie genau das funktioniert zeigen wir in dieser Anleitung: Eingangsbereich. Foto: expo-ip Allgemeines zur…
Bayer war das erste Unternehmen, dass in diesem Jahr seine Hauptversammlung am 28. April virtuell durchführte - möglich wurde dies durch das Ende März verabschiedeten…